FAQ Gearmotorer
- 1. Bis zu welcher Leistung werden Stirnradgetriebe geliefert?
- 2. Wie ist die durchschnittliche Lieferzeit bei Stirnradgetrieben?
- 3. Sind Stirnradgetriebe mit einem Bremsmotor lieferbar?
- 4. Auf welche Getriebemotoren lassen sich Frequenzumrichter bauen?
- 5. Wann wird bei Getriebemotoren synthetisches Öl oder Mineralöl eingesetzt?
- 1. Sind auch Stirnradgetriebe mit Einphasenmotoren lieferbar?
- 2. Gibt es auch ATEX - Getriebemotoren in druckfester Ausführung?
- 3. Werden auch Stirnradgetriebe mit Gleichstrommotoren geliefert?
- 4. Welches Getriebeöl wird bei den Stirnradgetrieben eingesetzt?
- 5. Wann benötigt ein Stirnradgetriebe einen Ölausgleichsbehälter?
9. Welche Getriebe werden für Mischer und Rührwerke eingesetzt? 0
Bei industriellen Rührwerken und Mischern, müssen die externen Kräfte, die sich auf den Getriebemotor auswirken, beachtet werden. Hier ist oftmals eine verstärkte Ausführung notwendig. Die hierfür einzusetzenden Drywellgetriebe, haben eine verstärkte Lagerung der Abtriebswelle, Labyrinthdichtung und eine Ölabtropfscheibe und werden für diesen Einsatz speziell gefertigt. Es sind umfangreiche Getriebevarianten und Bauformen in Rührwerks-Ausführung erhältlich. Hier kommen beispielsweise Kegelradgetriebe (Baureihe K.B), Flachgetriebe (Baureihe D.B) und industrielle Schwerlastgetriebe (Baureihe H.B) zum Einsatz.